Featured Article

Vom Macher zum Mahner
Schön- und Schihuber, Sportluder, Kronhuber, Kronpatzer …, was hab ich ihn nicht alles geheißen, in dem halben Leben, dass ich Journalist war und dieser mein hassgeliebter Landsmann der Artist im Schizirkus! Nur Gschaftlhuber vielleicht nicht. Denn das ist Werner Schönhuber entschieden nicht. Heute, 18. November 2023, wird er 80. Zum Anlass habe ich den Direktor… Weiter… continua…
- Die Herrgottsgärtnerin
-
Dieser Ferragosto lässt sich gut an. Es regnet, und so tritt Signora Concetta mit ihrem Gemahl Luigi Perri beruhigt den Mittsommer-Urlaub an. Nicht immer war das so. Letztes Jahr zum Beispiel, ein August ohne Regen. Als das Ehepaar zurückkam aus Kalabrien, wo die beiden her sind und noch das Elternhäuschen haben, fanden sie ihren „Signore“,… Weiter… continua…
- Mut zum Dur-Akkord
-
Beste Umstände können ganz schön erschwerend sein. Es war letzten Samstag, ein Sommertag, wie es schöner nicht ginge. Toblach leuchtet in der Abendsonne, und im Grandhotel beginnen die Gustav-Mahler-Musikwochen. Es sind die 43sten ihrer Geschichte. Kein anderes Kulturfest von Landesbedeutung hat so lang durchgehalten, Krisen überstanden und wird nicht aufhören damit. Draußen ist es so… Weiter… continua…
- Titelhuberei
-
Gehobene Despektierlichkeit beanspruche ich gern für mich selber, und entsprechend eifersüchtig reagiere ich, wenn es darin jemand mit mir aufzunehmen wagt. Da erlaubt sich das Katholische Sonntagsblatt in seiner letzten Nummer gleich auf Seite 2 eine verbreitete Südtiroler Unart zu verreißen. Die Kommentatorin Ilse Klotz-Pauer verhöhnt darin das Tragen akademischer Titel als „Persönlichkeitskrücke“ und geht… Weiter… continua…
- Die Hausbesorgerin
-
Vorurteilspflege ist eine meiner Lieblingsschwächen. Ist so etwas wie Wahrheitssuche über Umwege. Da blättere ich in dem schönen Bildband, den sich das Wohnbau-Institut zu seinem 50. Geburtstag geleistet hat („Wohnen ist Leben“), und weil ich halt ständig mit einer bestimmten Verwertungshaltung unterwegs bin, kommt mir in den Sinn: Die Wobi-Präsidentin, Francesca Tosolini, die wär doch… Weiter… continua…
- Der Bewahrer
-
Am liebsten würde ich ihn den Humboldt von Südtirol heißen. Benno Baumgarten hielte den Vergleich nicht für ganz abwegig, allerdings mit der Einschränkung, dass er „halt zu dumm dazu“ sei. Einen „Universalisten“, ja, das lässt er sich uneingeschränkt heißen. Die landesweit verschenkte Zeitschrift nëus widmete ihm zu seiner Pensionierung ein Interview unter dem Titel „Das… Weiter… continua…