Featured Article

Mehr wissen mit Widmann
Unser öffentlich-rechtlicher Haussender, Rai Südtirol (vertrauter „der Bozner“), hat das Privileg, im Unterschied zu den Privatsendern nicht von Werbeeinnahmen leben zu müssen. Ihn finanzieren Staat und Land, also wir Steuerzahler. Es ist eine Wohltat für Aug und Ohr, einen werbefreien Sender zu haben, ein Privileg eben. Freilich, das gesetzliche Werbeverbot schließt Eigenwerbung nicht mit ein,… Weiter… continua…
- Der Bär fährt Schi
-
Die Katastrophenmeldung ist von Mitte letzter Woche, und ich warte seither auf den gebotenen Aufschrei. Aber nein, die veröffentlichte Empörung gehört weiterhin exklusiv dem Bären. Ich könnte mich nicht erinnern, dass es ein Täter mit einem einzigen Opfer je zu solcher Berühmtheit gebracht hat wie unser „Problembär“. Die Empörung scheint mittlerweile der Schadensbegrenzung zu weichen…. Weiter… continua…
- Krieg
-
(Nachgedacht für den 11. März 23 Rai Sender Bozen) Liebe Zuschauerinnen und liebe Hörer, haben Sie Acht gegeben, diese Woche? In dieser mit heute zu Ende gehenden Woche beging die Welt zwei denkwürdige Tage: Am Sonntag, 5. März, den „internationalen Tag für Abrüstung“; am Mittwoch, 8. März, neben dem bekannteren Fest für die Rechte der… Weiter… continua…
- Kuh hin, Kalb hin
-
Eine Straße zur Lahner Alm im Naturpark Rieserferner-Ahrn? Die Natur selber wird’s überleben, die Landesrätin für Natur eher nicht. Dort zuhinterst im Toule, auf 1.960 m, spielt ein Stück von landesweitem Symbolwert: Wollen wir retten, was noch zu retten ist, oder ist nicht mehr schade drum? Der Landeshauptmann ergreife bitte die Gelegenheit, ein Exempel zu… Weiter… continua…
- Generation Proporz
-
Wer in Südtirol Proporz sagt, meint den ethnischen. Die Sprachgruppen werden gewogen, und je nach Gewicht wird ihnen zugeteilt: Ämter, Geld und Macht. Eine Ausgeburt von Demokratie ist das System nicht, aber wir haben uns daran gewöhnt, und es wirkt: Proporzistan hat sich in unsere Hirne hineingefressen. Recht hat, wer zählt. Unsere Politik ist ein… Weiter… continua…
- Der Mann mit Eigenschaften
-
Wer war Tosolini? Der märchenhafte Aufstieg des Uomo qualunque zum reichsten Südtiroler. Florian Kronbichler zum Tod des Bozner Immobilienkönigs. Saßen sie im Grandhotel Palace in Meran beieinander: Jacques Chirac, Staatspräsident von Frankreich und zu der Zeit bereits Ex, Landeshauptmann Luis Durnwalder, noch im Amt, Pietro Tosolini, Besitzer des Palace, und Henry Chenot, Wunderdoktor dort. Das… Weiter… continua…