Featured Article

NORBERT C. KASER AUF SCHLOSS BRUNECK
Zum seinem 75. Geburtstag bekommt Südtirols bedeutendster Dichter sein „Zimmer“. Es ist ein Gemeinschaftsgeschenk der drei Institutionen, die sich als die Herren von Schloss Bruneck bezeichnen dürfen, an den Genius loci: Gemeinde Bruneck, Stiftung Südtiroler Sparkasse und Messner-Mountain-Museum haben den runden Geburtstag des Beehrten gewählt, ein Kulturprojekt bekannt zu geben.. Norbert C. Kaser ist am… Weiter… continua…
- Ein Nachmittag zum „Unvergessen“
-
Gespräch über den Sarner Widerständler Franz Thaler und sein Vermächtnis für uns.Corona ist manchmal eine Vorsehung. Der Katholische Südtiroler Lehrerbund (KSL) hatte mich zu einem Erinnerungsnachmittag über den Sarner Widerständler Franz Thaler geladen. Das war vor genau zwei Jahren. Pamps, kam die Corona-Pandemie. Die Tagung wurde verschoben, zunächst um ein Jahr, Corona war immer noch… Weiter… continua…
- Der Gruber
-
Es gab zwei Gruber, je nachdem. Den Karl, das ist der kirchen- und meldeamtliche, und den Carlos. Das ist jener der gehobenen Szene, der Kunstkreise und der Bohemiens. Die beiden in Frieden miteinander zu vereinen, war Segen und Not im Leben des Karl-Carlos Gruber. Er war ein Genie. Kunstfachmann war der 1943 als Ältester einer… Weiter… continua…
- „Gib mir die Hand!“
-
Paul Marsoner. Nachruf auf einen außergewöhnlichen Mensch und Visionär. „Völlig unerwartet und doch friedlich“. So vermeldete die Familie letzte Woche in einer bescheidenen Parte den Tod von Paul Marsoner. Jemand starb „völlig unerwartet und doch friedlich“? Ist eine unübliche Formel für eine Todesanzeige. Nachdem aus Todesanzeigen gern Art und Hergang des Sterbens eines Menschen herausgelesen… Weiter… continua…
- Der Landpfarrer
-
Wer Oberschule gegangen ist, hat schon einmal Bekanntschaft gemacht mit den „Promessi sposi“. Dieses Hauptwerk von Alessandro Manzoni war Pflichtlektüre im Italienisch-Unterricht. Freilich, wie für das meiste Verpflichtende aus der Schule gilt halt auch für diese Geschichte von Renzo und Lucia im Mailand der Pestjahre des 17. Jahrhunderts, dass Schüler das Recht haben, es wieder… Weiter… continua…
- Nicht die Politik, ihre Krittler haben verloren
-
Über das Ergebnis sind wir uns wohl alle eins: Wir haben jetzt den bestmöglichen Staatspräsident und den bestmöglichen Ministerpräsident. Und das Bestmögliche bedeutet diesfalls nicht das geringste Übel. Es ist das Beste, basta. Hätte das Volk seine beiden höchsten politischen Vertreter direkt wählen können, so wie (de facto) in Österreich, Sergio Mattarella und Mario Draghi… Weiter… continua…